- Oktober 2025 (3)
- September 2025 (4)
- August 2025 (4)
- Juli 2025 (4)
- Juni 2025 (4)
- Mai 2025 (4)
- April 2025 (3)
- März 2025 (5)
- Februar 2025 (4)
- Januar 2025 (5)
- Dezember 2024 (4)
- November 2024 (4)
- Oktober 2024 (5)
- September 2024 (3)
- August 2024 (4)
- Juli 2024 (5)
- Juni 2024 (4)
- Mai 2024 (3)
- April 2024 (4)
- März 2024 (2)
- Februar 2024 (6)
- Januar 2024 (5)
- Dezember 2023 (4)
- November 2023 (4)
- Oktober 2023 (3)
- September 2023 (5)
- August 2023 (5)
- Juli 2023 (2)
- Juni 2023 (4)
- Mai 2023 (5)
- April 2023 (5)
- März 2023 (4)
- Februar 2023 (3)
- Januar 2023 (4)
- Dezember 2022 (4)
- November 2022 (4)
- Oktober 2022 (4)
- September 2022 (3)
- August 2022 (4)
- Juli 2022 (5)
- Juni 2022 (4)
- Mai 2022 (4)
- April 2022 (3)
- März 2022 (4)
- Februar 2022 (4)
- Januar 2022 (4)
- Dezember 2021 (4)
- November 2021 (4)
- Oktober 2021 (4)
- September 2021 (5)
- August 2021 (3)
- Juli 2021 (4)
- Juni 2021 (2)
- Mai 2021 (4)
- April 2021 (4)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (4)
- Dezember 2020 (4)
- November 2020 (3)
- Oktober 2020 (4)
- September 2020 (4)
- August 2020 (4)
- Juli 2020 (5)
- Juni 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (3)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (5)
- Januar 2020 (3)
- Dezember 2019 (3)
- November 2019 (4)
- Oktober 2019 (4)
- September 2019 (4)
- August 2019 (6)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (4)
- Mai 2019 (5)
- April 2019 (5)
- März 2019 (2)
- Februar 2019 (6)
- Januar 2019 (3)
- Dezember 2018 (3)
- November 2018 (4)
- Oktober 2018 (4)
- September 2018 (6)
- August 2018 (3)
- Juli 2018 (4)
- Juni 2018 (3)
- Mai 2018 (4)
- April 2018 (4)
- März 2018 (5)
- Februar 2018 (4)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (4)
- November 2017 (4)
- Oktober 2017 (5)
- September 2017 (3)
- August 2017 (4)
- Juli 2017 (5)
- Juni 2017 (3)
- Mai 2017 (4)
- April 2017 (5)
- März 2017 (3)
- Februar 2017 (4)
- Januar 2017 (4)
- Dezember 2016 (4)
- November 2016 (4)
- Oktober 2016 (5)
- Juni 2016 (1)
- Februar 2016 (2)
- November 2015 (1)
- März 2015 (1)
- Januar 2015 (1)
- November 2014 (1)
- März 2014 (3)
- September 2013 (1)
- Juli 2013 (1)
- April 2012 (1)
- Februar 2012 (1)
- März 2010 (3)
Multicut 2S: Die erste Wahl im Modellbau
Im Modellbau sind Sie auf Präzision und Zuverlässigkeit angewiesen. Die gewährleistet die Hegner Multicut 2S Feinschnittsäge bei Ihren Modellbau-Arbeiten. Ob Flugzeuge, Helikopter, Autos oder Schiffe, Hegner Multicut 2S macht da weiter, wo andere passen müssen. Denn die Multicut 2S garantiert leichte Innenschnitte, feinste Schnitte, enge Radien und die präzise Führung des Laubsägeblatts.
Sägen von Hegner haben das Handwerk revolutioniert
Hegner Feinschnittsägen haben die Welt des Handwerks verändert. Bekannt für ihre Laufruhe, den präzisen Schnitt, die klare Struktur, den einfachen Sägeblattwechsel und die hohe Arbeitsgeschwindigkeit sind Hegner Feinschnittsägen einfach die weltbesten Sägen. Nicht nur Modellbauer preisen die Vorzüge der Feinschnittsägen von Hegner. Vom Bastler bis zum Profi in der Holzbearbeitung, vom Schreiner, Drechsler, Restaurator, Kunsthandwerker bis zum Schüler reicht die Liste derjenigen, die auf Feinschnittsägen von Hegner schwören. Denn neben ihrer Spitzenqualität zeichnen sich diese Sägen durch extreme Nachhaltigkeit aus: Hegner Sägen halten ein Leben lang. Sägen von Hegner sind einfach die erste Wahl.
Breitestes Angebot an Feinschnittsägen
Weltweit bekannt ist Hegner für Sägen, Feinschnittsägen, Dekupiersägen, Laubsägen und Präzisionsmaschinen für die Holzbearbeitung. Neben der Multicut 2S können Sie wählen unter der Multicut 1, Multicut SE, Multicut Quick und Polycut 3 – Individualität, Stabilität, Qualität und Nachhaltigkeit im Universum der Sägen!




